Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kollegiale Hospitationen

Als Kollegiale Beratung bezeichnet man ein strukturiertes Beratungsangebot in der Gruppe. Auch Kleinstgruppen von zwei Teilnehmenden eignen sich zur Umsetzung dieser Art des kollegialen Austausches. Zielsetzung eines derartigen Beratungsansatzes ist der professionelle Austausch und die Lösungsfindung im Team.


Eine Lehrkraft oder eine Gruppe Lehrkräfte mit inhaltlich gleichem Schwerpunkt wird dabei von den übrigen Teilnehmenden beraten, um Lösungen für berufliche Herausforderungen zu finden. Dieses Beratungsverfahren zur Gewährung von Unterrichtsqualität ist zeiteffektiv und lösungsorientiert.


Durch die Kollegiale Beratung entstehen vielfältige Handlungsideen und die Lehrkräfte erfahren Wertschätzung für ihre Arbeit und das Meistern der täglichen Herausforderungen. Diese positive Erfahrung stärkt nicht nur das einzelne Teammitglied, sondern das gesamte Team und erhöht die Handlungsmotivation.


Das Kollegium der Antoniusschule erprobt dieses Verfahren der Kollegialen Beratung derzeit bedarfsorientiert, um es als möglichen künftigen Baustein zur Sicherung und Weiterentwicklung der Schulqualität zu etablieren. In einem ersten Schritt fand zunächst – gesteuert durch eine Arbeitsgruppe zur Kollegialen Beratung - eine Bedarfsabfrage statt, an die anknüpfend sich die Beratungsteams finden. In einem weiteren Schritt werden gegenseitige Unterrichtsbesuche oder kollegiale Beratungszeiten vereinbart.