Erziehungskonzept
Aus der Arbeit des ersten Schulentwicklungstags entstanden mehrere Arbeitsgruppen, die sich unter der Fragestellung „Wie wollen wir erziehen?“ mit 5 gemeinsam ausgewählten Schwerpunkte der Antwort auf die Ausgangsfrage nähern.
Die 5 Säulen, die sich aus einer umfangreicheren Vorauswahl ergeben haben lauten:
Haltung
Kommunikation und Strukturen
Schülerorientierung
Methodik und Didaktik
Äußere Rahmenbedingungen
Die verschiedenen Arbeitsgruppen entwickeln nun konkrete Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten zu den einzelnen Bausteinen, die wir kontinuierlich abstimmen, umsetzen und überprüfen. Festgehalten werden sämtliche Entwicklungsschritte in einer den Mitarbeitenden zugänglichen Edumap auf IServ.
Um den Schulentwicklungsprozess allen an Schule Beteiligten zugänglich zu machen und neue Ideen im Schulprogramm implementieren zu können, werden alle Entwicklungsschritte auch in den unterschiedlichen an der Schule tätigen Gremien präsentiert und wenn erforderlich abgestimmt.
Im Rahmen des Themenfelds Kommunikation und Strukturen haben wir bereits umfangfreiche Leitfäden erarbeitet, welche die Kommunikation innerhalb der Schule und nach außen umfassend abbilden. Lesen Sie sich gerne ein.